Willkommen im
Treffpunkt für Chancengleichheit

Die Kanzbi erfüllt eine wichtige Aufgabe für mehrsprachige Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Quartier, in der Stadt und im Kanton.


Ein entscheidender Beitrag zur Chancengleichheit

…ist die Förderung der eigenen Muttersprache. Nur wer den Bezug und das Verständnis zur Muttersprache aufbauen kann, ist überhaupt in der Lage, eine weitere Sprache zu erlernen. Das Bewusstsein, dass die Sprache der eigenen Familie auch im Umfeld der Schule einen hohen Stellenwert hat, ist ein entscheidendes Integrationsmerkmal für Kinder mit Migrationshintergrund.

Dafür engagieren sich seit 30 Jahren Freiwillige

…im Verein Kanzbi, der im Herzen vom Kreis 4 im Kanzleischulhaus die interkulturelle Kinderbibliothek betreibt. In der Kanzbi stehen über 4000 Kinderbücher in 25 Sprachen und rund 350 Spiele zur Verfügung.

Eine Bibliothek allein reicht nicht aus

…um Kindern aus bildungsfernen Familien anzusprechen. Die Kanzbi ist ein interkultureller Treffpunkt für alle. Vermittlungsanlässe, Zugänge über eine breite Medienpraxis und das Wissen, dass die eigenen Fähigkeiten in der Kanzbi gefragt sind, öffnen unsere Türen auch für Menschen, die den Weg in Bibliotheken nur selten finden.

Die Kanzbi bietet einen Computerraum

…und fördert mit Kursen die Medienkompetenz von Kindern und Frauen. Ältere Mittelstufenkinder helfen bei der Betreuung des Computerraumes mit, das stärkt das Verantwortungsbewusstsein der Heranwachsenden. Das gemütliche Lesezimmer animiert auch weniger erfahrene Leser, den Spass der Bücher- und Spielwelt zu entdecken.

Mit der interkulturellen
Kinderbibliothek und Ludothek

…hat sich die Kanzbi über Jahre zu einem Begegnungsort für die Quartierkinder und deren Eltern entwickelt und wird seit Einzug der MKZ (Musikschule Zürich) ins Schulhaus Kanzlei vermehrt auch von Kindern und Eltern aus der ganzen Stadt besucht.

›› mehr Informationen zum Verein