
Für Kinder
eSports mit Mindcraft
In diesem Kurs können Kinder und Jugendliche unter der Anleitung von Alex die Welt von Minecraft erkunden, neue Spiele entdecken und gemeinsam Abenteuer meistern.
So wird Gamen zu einem Erlebnis, das unter Freunden mit sozialen Interaktionen geteilt wird und macht erst noch mehr Spass. Das hat positive Auswirkungen auf mehr als nur die Computerskills.
Wann: | mittwochs von 15:00 – 15:45 (Gruppe 1) mittwochs von 16:00 – 16:45 (Gruppe 2) vom 25.10 – 20.12. 2023 |
Kosten: | gratis und ohne Voranmeldung |
Nutzungsbedingungen des Computerraums
- Kinder und Jugendliche dürfen sich nicht länger als 1 Stunden im Computerraum aufhalten (ausgenommen bei Kursteilnahme).
- Die freie Benutzung des Computerraum ist mittwochs nur zwischen 14:00 bis 15:00 Uhr und ab 17:00 möglich.
- Während den Kurszeiten ist es nur den Kursteilnehmenden erlaubt sich im Computerraum aufzuhalten.
- Bei Kursteilnahme ist es nicht erlaubt vorher den Computerraum für selbständiges Spielen zu benutzen.
Für Schulklassen
Schulklassen können die Kanzbi ausserhalb der regulären Öffnungszeiten besuchen. Die Lehrpersonen dürfen die Kanzbi selbständig als ausserschulischer Lernort für den Unterricht nutzen und dabei die diversen Medien und Computer des Vereins einbauen. Die Schüler können im Rahmen eines Besuches Bücher ausleihen und mit nach Hause nehmen.
Das Angebot der Kanzbi richtet sich insbesondere an Schulklassen mit mehrsprachigen Kindern bis zur Oberstufe. Mit Ihrem Besuch unterstützen Sie mehrsprachige Kinder in ihrer Entwicklung.
In Zusammenarbeit mit dem Dachverband «Interbiblio» kann die Kanzbi zum Thema «Schriften der Welt» Animationen für Schulklassen der Stadt Zürich durchführen; ein Thema, das die Kinder sehr interessiert, aber die Lehrkräfte oft überlastet. Der Kurs besteht schon und ist einsatzbereit.
Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung via
Telefon 076 297 20 29 oder info@kanzbi erforderlich ist.
Für Erwachsene
Computerkurs für Frauen
Die wöchentlichen Computerkurse richten sich gezielt an Frauen mit wenigen oder gar keinen Kenntnissen in der Bedienung und Handhabung von Computern oder
anderen modernen Kommunikationsmitteln.
Im Unterricht wird in der Gruppe anhand von praktischen Beispielen grundlegendes Anwenderwissen erarbeitet. Zusätzlich behandelt die Kursleitung individuelle Fragestellungen und Probleme mit den einzelnen Teilnehmerinnen, sei dies am Computer, dem Handy oder Tablet. Die Computerfrauen posten laufend in unserem Blog und geben so Einblicke in den Kursalltag.
Wann: | donnerstags von 14:00-16:00 Uhr freitags von 09:00-11:00 Uhr |
Kosten: | CHF 5.- pro Kurs |
Teilnahme nur via Anmeldung möglich. Kontaktieren Sie uns bitte unter info@kanzbi.ch.
Vermietung
Die Räumlichkeiten der Kanzbi können für diverse Veranstaltungen, Kurse oder sonstige Anlässe gemietet werden. Genauere Informationen können dem Vermietungsreglement entnommen werden oder kontaktieren Sie uns unter info@kanzbi.ch.